MTV, Michael Jackson und Madonna
Die 1980er- und 1990er-Jahre gelten auch kulturell als prägende Jahrzehnte, in denen sowohl die Popkultur als auch die klassisch-bürgerliche Kultur grosse Errungenschaften hervorbringen. Die 1980er stehen ganz im Zeichen der Popmusik, angeführt von Superstars wie Michael Jackson, Madonna und Prince, deren Hits und Musikvideos weltweit Massstäbe setzen. Der Musikvideosender MTV revolutioniert die Art und Weise, wie Musik konsumiert und inszeniert wird. Filme wie «E.T.», «Indiana Jones» und «Star Wars» läuten das Zeitalter des Blockbusters ein, und Serien wie «Knight Rider» oder «Dallas» werden zu Kultklassikern. Modetrends wie Neonfarben, Schulterpolster und Aerobic-Outfits prägen das Bild.
In den 1990ern dominieren der Grunge und alternative Musikrichtungen mit Bands wie Nirvana und Pearl Jam, während Hip-Hop und Rap durch Künstler wie Tupac und Notorious B.I.G. weltweite Bedeutung erlangen. Fernsehserien wie «Friends» und «The X-Files» prägen die Popkultur nachhaltig, und das Internet beginnt, den Alltag und die kulturelle Kommunikation zu revolutionieren. Die Mode wird minimalistischer, beeinflusst von Marken wie Calvin Klein und Doc Martens, und weit geschnittene Kleidungsstücke wie «Baggy Pants» finden, wie auch heute, besonders bei der Jugend Anklang.
Pop- und Hochkultur fliessen ineinander
Auch die klassisch-bürgerliche Kultur erlebt eine Blütezeit: In der Literatur feiern postmoderne Werke wie Umberto Ecos „Der Name der Rose» und Patrick Süskinds «Das Parfum» internationale Erfolge. Die deutschsprachige Literatur findet mit Autoren wie Bernhard Schlink («Der Vorleser») grossen Zuspruch. Im Theater experimentieren Regisseure wie Peter Stein und Robert Wilson mit innovativen Inszenierungen, während die Oper durch neue Kompositionen von Philip Glass und moderne Aufführungen eine Weiterentwicklung erfährt.
In der bildenden Kunst setzen die Neo-Expressionisten der 1980er, wie Jean-Michel Basquiat und Anselm Kiefer, neue Akzente, während in den 1990ern die «Young British Artists» um Damien Hirst für Aufsehen sorgen. Museen wie das Guggenheim in Bilbao schaffen ikonische Architektur und tragen zur Wiederbelebung des öffentlichen Interesses an Kunst bei. Die kulturelle Vielfalt der 1980er- und 1990er-Jahre zeigt, wie Pop- und Hochkultur ineinanderfliessen und Trends setzen, die bis heute nachwirken.